Nachdem wir uns die wichtigsten Online-Payment-Trends in Deutschland angeschaut haben, wollen wir in diesem Artikel einen genaueren Blick auf Buy now, pay later (BNPL) werfen und uns anschauen, was Nutzer von dem Service dazu zu sagen haben. Capterra führte die Studie mit 1026 Online-Einkäufern aus Deutschland durch. Welchen Anbieter haben sie verwendet, welche Vor-und Nachteile sind ihnen begegnet und was ist passiert, wenn sie nicht rechtzeitig bezahlen konnten? Dies und vieles mehr schauen wir uns in diesem Artikel an. Die vollständige Studienmethodik befindet sich am Ende des Artikels.
Was ist BNPL überhaupt?
Heutzutage kann die Bezahlung eines Produkts auf Kredit auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. mit der Kreditkarte, in dem der Kauf getätigt wird und die Bank oder das Geschäft dem Kunden den Kredit gewährt. Diese traditionelle Form des Kreditkaufs hat einen neuen Konkurrenten namens “Buy Now, Pay Later”, auch bekannt als BNPL oder auf Deutsch “jetzt kaufen, später bezahlen”.
Bei BNPL handelt es sich um eine Kreditmethode, bei der ein Dritter, bei dem es sich weder um die Bank noch um das Geschäft selbst handelt. Dieser Dritte leiht bei einem Kauf eines Produkts dem Kunden das Geld, welches der Kunde in Raten abbezahlen muss. Und das geschieht in der Regel ohne Zinsen. Diese Dienstleistung kann von einem spezialisierten Anbieter in diesem Bereich erbracht werden und wird hauptsächlich für Online-Käufe angeboten.
Damit ein Unternehmen einen BNPL-Dienst als Zahlungsabwicklungsoption einführen uae telegram data kann, muss es eine Partnerschaft mit dem Dienstleister eingehen. Das bedeutet, dass das Geschäft dem Kunden bei der Auswahl der Zahlungsmethode eine Auswahl an BNPL-Anbietern anbietet.
Für Kunden hat diese Bezahlmethode einen großen Vorteil. Die Bestellung des gewünschten Produkts kann geschehen, ohne dass man sich direkt um die Bezahlung kümmern muss. Kunden müssen jedoch aufpassen, nicht den Überblick über verschiedene offene Rechnungen zu verlieren. Verspäten sie sich mit Rückzahlungen drohen Mahngebühren.
Für Händler liegt der Hauptvorteil in einem verbesserten Kundenerlebnis. Wie wir in dem ersten Teil der Studie gesehen haben, riskieren Online-Shops, die nicht die richtige Zahlungsmethode anbieten, 37 % ihrer Kundschaft zu verlieren. Für Kunden ist es entscheidend ihre bevorzugte Zahlungsmethode in einem Online-Shop zu finden. Auch ist die Möglichkeit ein Produkt zu kaufen und erst später zu bezahlen ein Anreiz auf die Kaufbereitschaft.
Wie beliebt ist jetzt kaufen, später bezahlen in Deutschland?
40 % der deutschen Online-Shopper haben BNPL bereits genutzt. In Spanien liegt diese Zahl im Vergleich bei 22 %, also fast halb so hoch wie in Deutschland. Dabei sind Klarna und PayPal mit Abstand die beliebtesten Anbieter. Unter den BNPL-Nutzern, haben bereits 66 % Klarna genutzt und 63 % PayPal. An dritter Stelle liegt Afterpay mit lediglich 9 % an Nutzern.