Zielkonflikte des magischen Dreiecks im Projektmanagement
Posted: Tue Feb 11, 2025 6:20 am
Zielkonflikte zwischen den einzelnen Dimensionen im magischen Dreieck lassen sich kaum vermeiden. Der Hauptgrund dafür sind die unterschiedlichen Ansprüche der Stakeholder an das Projekt. Für Projektverantwortliche besteht die Kunst entsprechend darin, Zielkonflikte möglichst gering zu halten. Damit das gelingt, gilt es, die Erwartungen der Beteiligten von Anfang an in Einklang zu bringen. Alle Stakeholder sollten die Projektkonditionen mittragen. Das magische Dreieck wird daher gelegentlich auch als Spannungsdreieck bezeichnet. Wird eine Dimension verändert, so hat das zwangsläufig auch Auswirkungen auf die anderen beiden Variablen. Dabei werden drei wesentliche Zielkonflikte des magischen Dreiecks unterschieden:
Kosten vs. Zeit
Die Dimensionen der Kosten und der Zeit geraten zum Beispiel dann in Konflikt, wenn spain telegram data sich die Projektfertigstellung verzögert. Kann der geplante Termin nicht eingehalten werden, verändert sich zwangsläufig auch die Dimension der Zeit. Alternativ können mehr Mittel investiert werden, um das Projekt pünktlich zu beenden – dann verschiebt sich aber die Dimension der Kosten. So oder so wird die jeweils andere Dimension unter der Entscheidung leiden.
Leistung vs. Zeit
Reicht die Zeit nicht aus, um ein Projekt termingetreu fertigzustellen, besteht eine Möglichkeit darin, die Leistung zu reduzieren. Dadurch werden allerdings auch die geplanten Ziele nicht erreicht – es leidet also entweder die Dimension der Zeit oder die Dimension der Leistung.
Kosten vs. Zeit
Die Dimensionen der Kosten und der Zeit geraten zum Beispiel dann in Konflikt, wenn spain telegram data sich die Projektfertigstellung verzögert. Kann der geplante Termin nicht eingehalten werden, verändert sich zwangsläufig auch die Dimension der Zeit. Alternativ können mehr Mittel investiert werden, um das Projekt pünktlich zu beenden – dann verschiebt sich aber die Dimension der Kosten. So oder so wird die jeweils andere Dimension unter der Entscheidung leiden.
Leistung vs. Zeit
Reicht die Zeit nicht aus, um ein Projekt termingetreu fertigzustellen, besteht eine Möglichkeit darin, die Leistung zu reduzieren. Dadurch werden allerdings auch die geplanten Ziele nicht erreicht – es leidet also entweder die Dimension der Zeit oder die Dimension der Leistung.